Zum Hauptinhalt springen

Begegnungszone

Gegenseitige Rücksichtnahme in der Begegnungszone

Die Begegnungszone von der Kaiserstraße über die Poststraße in die Speckbacherstraße bis zur Einbindung des Brauwegs gibt es schon seit einigen Jahren. Dabei handelt es sich um eine Verkehrsfläche, die sich alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer teilen und auf der gegenseitige Rücksichtnahme besonders gelebt wird.

Die Achtsamkeit aller und das reduzierte Tempo bringen mehr Sicherheit. In einer Begegnungszone ist eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h verordnet. Darüber hinaus schreibt die StVO aber immer vor, eine angepasste Geschwindigkeit zu wählen. Je nach den Umständen (Fußgängerfrequenz, Kinder, ältere Mitmenschen, Sichtverhältnisse etc.) kann eine angepasste Geschwindigkeit auch deutlich unter der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h liegen.

In der StVO heißt es wörtlich: „In Begegnungszonen dürfen die Lenker von Fahrzeugen (auch Radfahrer) Fußgänger weder gefährden noch behindern, sie haben von ortsgebundenen Gegenständen oder Einrichtungen einen der Verkehrssicherheit entsprechenden seitlichen Abstand einzuhalten. Lenker von Kraftfahrzeugen dürfen auch Radfahrer weder gefährden noch behindern.“

Also sollte man sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad Rücksicht nehmen und Abstand halten. In der St. Johanner Begegnungszone kann man mit dem Radfahrer übrigens trotz Einbahnregelung in der Poststraße in beide Richtungen fahren.

Zu Fuß darf man in der Begegnungszone die gesamte Fahrbahn benützen, laut StVO jedoch den Fahrzeugverkehr nicht mutwillig behindern. Man hat also – anders als auf Schutzwegen – gegenüber Fahrzeugen keinen Vorrang.

Zusammenfassend kann man sagen: In der Begegnungszone gilt der Leitsatz: „Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer müssen aufpassen, sich anpassen und aufeinander Rücksicht nehmen.“

Als Erinnerung wollen wir auch nochmals darauf hinweisen, dass am Beginn der Begegnungszone bei der Einbindung des Schmiedwegs in die Kaiserstraße die Rechtsregel gilt. Also alle, die in der Kaiserstraße gerade aus ins Zentrum fahren, müssen den aus dem Schmiedweg kommenden Fahrzeugen Vorrang geben.

Begegnungszone
Foto: Ortsmarketing