Mit dem Bildungspass startet eine innovative Unterstützung, damit unsere Kinder alle Lebensgrundlagen erwerben, die sie für ihre weitere Entwicklung, den späteren Erfolg in Schule und Beruf und für ein gelingendes Leben in der Zukunft so dringend brauchen.
Die Anforderungen an unsere Kinder werden immer dynamischer und komplexer, denn die Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo. Kaum etwas ist heute noch so wie es vor wenigen Jahren war. Welchen Beruf werden unsere Kinder in zehn oder zwanzig Jahren ausüben? Was werden sie dazu können müssen? Wie werden sie die Fähigkeiten erwerben, um sich künftig in der Welt zurecht zu finden?
Mehr denn je stehen heute Eltern vor vielfältigen Herausforderungen, wenn es darum geht, Privates und Berufliches zu verbinden und die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Doch was brauchen Kinder für einen guten Start ins Leben und für eine gelingende Zukunft wirklich? Wie können Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen und was sollten sie besser vermeiden, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu bremsen?
Mit dem neuen Bildungspass erfahren sie genau das. Dabei übernehmen die Gemeinden Mitverantwortung für eine gelingende Zukunft unserer Kinder, damit deren Entwicklung auch wirklich bestmöglich gelingt.
Die Grundlagen, die Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln, sind entscheidend für ihr gesamtes Leben. Je besser sich diese ausbilden, desto leichter, spielerischer und erfolgreicher können Kinder ihre Chancen in der Zukunft nutzen. Genau hier setzt der Bildungspass an.
Der Bildungspass folgt dem Ansatz moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse und Prävention. Eltern erhalten entscheidende Wissensimpulse zur Anwendung im Alltag: einfache, täglich anwendbare praktische Tipps, um die Entwicklung ihres Kindes optimal zu begleiten und möglichen Defiziten vorzubeugen.
„Die Gedankenanregungen, die wir bei den Bildungspass-Vorträgen erhalten, helfen mir und meiner Familie, unseren Alltag besser zu gestalten“, berichtet Daniel, ein Vater von drei Kindern. Mehr als 800 Eltern waren bisher dabei. „Uns werden die Augen geöffnet für Dinge, die wir als Erwachsene nicht mehr wirklich wahrnehmen und für Kinder Gold wert sind“, bringen viele Eltern es auf den Punkt.
Für jedes Kind mit Hauptwohnsitz in St. Johann in Tirol (geboren ab dem 1. Jänner 2018) liegt ab 6. September 2023 ein Bildungspass zur Abholung im Meldeamt bereit. Auch werdende Eltern können ihn für ihr Kind bereits abholen und die Angebote nutzen. Die Eltern können alle Bildungspass-Angebote unabhängig von Ihrem Wohnort in allen mitwirkenden Gemeinden kostenlos in Anspruch nehmen.